WAS IST IHRE IMMOBILIE WERT ?

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, wissen Sie wahrscheinlich genau, was Sie sich wünschen.
Aus unserer Erfahrung ist dabei vor allem Diskretion, eine realistische Bewertung der Immobilie und
eine gezielte Vermarktung entscheidend. Wir sorgen für die besten Voraussetzungen für einen
erfolgreichen Verkauf, indem wir eng mit Ihnen zusammenarbeiten. Das Ganze dauert nur etwa 3
Minuten und ist für Sie kostenfrei. So können Sie schnell und unkompliziert den ersten Schritt in Richtung
Verkauf machen!

Hier sind drei praktische Möglichkeiten, den Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln :

1. Online Bewertung

Mit einer Online-Immobilienbewertung erhalten Sie schnell eine erste Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie. Nach der Eingabe Ihrer Objekt- und Lagedaten schicken wir Ihnen innerhalb kurzer Zeit eine Bewertung per E-Mail – ganz bequem und kostenfrei.

2. Video Bewertung

In einem ca. 30-minütigen, kostenlosen (Video)-Call mit einem unserer Experten besprechen Sie alle wichtigen Merkmale Ihrer Immobilie. Im Anschluss erhalten Sie sofort eine Einschätzung des Werts – eine einfache und persönliche Möglichkeit, schnell eine realistische Bewertung zu bekommen.

2. Vor-Ort Bewertung

Ein Experte besucht Ihre Immobilie persönlich, sammelt alle relevanten Informationen und vergleicht sie mit einer umfangreichen Datenbank. Diese Vor-Ort-Bewertung dauert etwa eine Stunde und ist für Sie ebenfalls kostenfrei. So erhalten Sie eine präzise und fundierte Einschätzung des Marktwerts.

Wenn Sie möchten, helfe ich Ihnen gern dabei, die passende Bewertungsmöglichkeit für Ihre Situation zu finden!

Kontakt

Ablauf einer Immobilien-bewertung

1. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung
Zunächst nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um einen Termin für die Bewertung zu vereinbaren. Dabei können Sie uns mitteilen, ob Sie eine Vor-Ort-Besichtigung, eine Online- oder Video-Bewertung bevorzugen. Wir stimmen gemeinsam einen Termin und Zeitpunkt ab, der für Sie bequem ist.

2. Vor-Ort Besichtigung der Immobilie
Bei der Vor-Ort-Bewertung besucht ein erfahrener Experte Ihre Immobilie persönlich. Während des Besuchs werden alle relevanten Merkmale erfasst, wie Zustand, Größe, Ausstattung und Besonderheiten. Diese persönliche Begehung ermöglicht eine genaue Einschätzung des Wertes.

3. Erstellung der Wertermittlung
Nach der Besichtigung analysiert unser Experte alle gesammelten Daten und vergleicht sie mit aktuellen Marktdaten und ähnlichen Immobilien. Daraus entsteht eine fundierte Wertermittlung, die den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie widerspiegelt.

4. Vorstellung und Besprechung der Ergebnisse
Abschließend erhalten Sie die Ergebnisse der Bewertung in einem persönlichen Gespräch oder schriftlich. Wir erklären Ihnen die ermittelten Werte, beantworten Ihre Fragen und beraten Sie, wie Sie bei einem Verkauf oder einer weiteren Nutzung Ihrer Immobilie vorgehen können.

VORTEILE EINER RIEGEL IMMOBILIEN-BEWERTUNG

Vertrauen Sie den Experten

Als Immobilieneigentümer kann man viele Gründe dafür haben, den Marktwert der eigenen Immobilie herausfinden zu wollen. Eines steht aber fest: Ein vor 5 Jahren gezahlter Kaufpreis ist heute längst nicht mehr aktuell. Wenn man also wissen möchte, welchen Preis eine Immobilie am Markt erzielen könnte, muss man eine Immobilienbewertung durchführen lassen.

Gerne stehen wir Ihnen behilflich zur Seite und beantworten Ihre Fragen rund um die Marktwertermittlung, um den optimalen Verkaufspreis für Ihre Immobilie zu finden.

Durch eine Immobilienbewertung mit RIEGEL Immobilien ermitteln wir den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie und haben darüber hinaus auch bei einem eventuell später stattfindenden Verkauf einen erfahrenen Berater an Ihrer Seite. Und das Schöne: Die Bewertung Ihrer Immobilie ist für Sie völlig kostenfrei. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Immobilienwertermittlung.

Geringer Aufwand für Eigentümer

Transparente Wertermittlung

Kostenfrei und unverbindlich

Detaillierte Markteinblicke

Überblick wertbeeinflussender Faktoren

Optimaler Verkaufspreis

WARUM RIEGEL

Ihr regionaler Partner mit Erfahrung, Persönlichkeit und Weitblick!

RIEGEL Immobilien ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das seit Jahrzehnten für professionelle Immobilienvermittlung, transparente Beratung und individuelle Betreuung steht.

Mit fundiertem Fachwissen, regionaler Marktkenntnis und einem gewachsenen Netzwerk begleiten wir Sie zuverlässig bei allen Schritten – ob Verkauf, Vermietung oder Kauf.
Unsere Arbeit ist geprägt von persönlichem Einsatz, Qualität und einem klaren Blick für die Besonderheiten jedes Objekts.
Im Mittelpunkt stehen bei uns stets Ihre Wünsche und Anforderungen.

Wir entwickeln seit 26 Jahren maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuelle Situation – mit fast 40 Jahren Erfahrung, engagiert, ehrlich und auf Augenhöhe.

Vertrauen Sie auf einen Partner, der in der Region verwurzelt ist und zugleich modern, flexibel und zukunftsorientiert arbeitet.

RIEGEL Immobilien – Erfahrung, auf die Sie zählen können.

Gruppenfoto des Teams von Riegel Immobilien

FAQ

Wissenswertes zur Wertermittlung Ihrer Immobilie

Eine Immobilienbewertung ist bei verschiedenen Anlässen sinnvoll, zum Beispiel:

  • Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie oder bei Versteigerungen
  • Bei Trennung oder Scheidung von Ehepartnern
  • Bei Erbauseinandersetzungen oder -regelungen
  • Für steuerliche Fragen oder Vermögensfeststellungen
  • Bei gerichtlichen Auseinandersetzungen
  • Bei reinem Interesse oder einem potenziellen Verkauf
  • Bei Grundstücksteilungen oder Teilverkäufen

Im Rahmen einer Bewertung wird der sogenannte Verkehrswert ermittelt, also der Marktpreis, der im Verkaufsfall erzielt werden könnte.
Bei rechtlichen Fragen ohne Verkaufsabsicht ist es ratsam, einen Gutachter zu beauftragen, dessen Gutachten vor Gericht anerkannt wird.

Der Immobilienpreis wird von mehreren Faktoren bestimmt:

  • Lage, Lage, Lage:
    • Makrolage: Land, Region, Stadt oder Stadtteil
    • Mikrolage: Charakter der unmittelbaren Umgebung, Nachbarschaft, Straßenlage, Umfeld
    • Harte Faktoren: Quantifizierbare Merkmale wie Entfernung zum Bahnhof
    • Weiche Faktoren: Subjektive Einschätzungen, z.B. das Milieu
  • Baujahr und Fläche:
    • Das Baujahr beeinflusst den Wert, insbesondere bei Altbauten, die durch Sanierungen aufgewertet werden können
    • Die Wohnfläche ist ebenfalls ein entscheidender Wertfaktor
  • Ausstattung:
    • Energetischer Zustand (Dämmung, Fenster, Heizung)
    • Renovierungs- und Sanierungsgrad
    • Innenausstattung (Bodenbeläge, Sanitäreinrichtungen, besondere Merkmale)
  • Angebot und Nachfrage:
    • Übersteigt das Angebot die Nachfrage, sinken die Preise (Käufermarkt)
    • Bei hoher Nachfrage steigen die Preise (Verkäufermarkt)
    • Ein erfahrener Makler kennt den Markt genau
  • Finanzierungskosten:
    • Zinsen beeinflussen die monatliche Belastung
    • Die monatliche Rate sollte 30-40 % des Haushaltsnettoeinkommens nicht übersteigen

Je nach Immobilientyp und Marktumfeld kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:

  • Vergleichswertverfahren:
    Schätzung anhand ähnlicher Immobilienpreise in der Nähe
    Wird meist bevorzugt, da es das aktuelle Marktgeschehen widerspiegelt
  • Sachwertverfahren:
    Berechnung aus Bodenwert und Baukosten (Zeitwert der Gebäude)
    Besonders bei Einfamilienhäusern und Altbauten relevant
  • Ertragswertverfahren:
    Berechnung auf Basis der Mieteinnahmen, Boden- und Gebäudewert
    Wichtig bei Renditeobjekten

Ein erfahrener Makler nutzt diese Verfahren, um den realistischen Marktpreis zu ermitteln, oft basierend auf Datenbanken, Marktberichten und Gutachterausschüssen.

Ein realistischer Preis ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf:

  • Vermeidung von Risiken: Zu hohe Preise schrecken Käufer ab, verlängern die Verkaufszeit und können zusätzliche Kosten verursachen (Hypotheken, Steuern, Instandhaltung)
  • Eine falsche Preisvorstellung führt in jeder Hinsicht zu finanziellen Verlusten